Akutsprechstunde

Naturmedizin als Akutmedizin

Die Tra­di­tionelle Chi­ne­sis­che Medi­zin (TCM) bietet bei akuten Störun­gen eine genaue diag­nos­tis­che Dif­feren­zierung der Symp­tome und damit eine gezielte und wirk­same Behand­lung.

Häu­fig wis­sen Patien­ten und auch medi­zinis­che Ther­a­peuten lei­der zu wenig über die Behand­lungser­folge, die bei akuten Störun­gen, mit Hil­fe der tra­di­tionellen chi­ne­sis­chen Medi­zin (TCM) möglich sind.

Für Akutbeschw­er­den gibt es in unserem Zen­trum einen zeit­na­hen Behand­lung­ster­min am sel­ben Tag oder dem Fol­ge­tag. Eine kurze tele­fonis­che Absprache mit den Ther­a­peuten oder auf dem Mobil­tele­fon ist vorher notwendig.

Was sind akute Störungen und Probleme, die bei ZENTAI Leipzig behandelt werden können?

Um Sie in der Akut­sprech­stunde zu behan­deln, müssen plöt­zlich auftre­tende und stark aus­geprägte Symp­tome oder eine akute Ver­schlechterung ein­er bere­its beste­hen­den Grun­derkrankung vor­liegen, welche die Leben­squal­ität oder Arbeits­fähigkeit ver­min­dern.
Ein Akut­fall in der Akut­sprech­stunde schließt eine Mit­be­hand­lung durch ärztliche Kol­le­gen im Bere­ich der west­lichen Medi­zin nicht aus. Jedoch gibt es Kol­le­gen, die sehr undif­feren­ziert mit den ihnen zur Ver­fü­gung ste­hen­den Behand­lung­sop­tio­nen umge­hen (Verabre­ichung von Kor­ti­son-Prä­parat­en, Antibi­oti­ka, psy­chotropen Medika­menten, chirur­gis­che Inter­ven­tio­nen).

Im Fall der Notwendigkeit ein­er vorherge­hen­den oder weit­er­führen­den Diag­nos­tik bei ärztlichen Kol­le­gen ander­er Fachrich­tun­gen wird das ZEN­TAI-Team Sie entsprechend darüber informieren.

Beispiele für Beschwerden aus der Akutsprechstunde von ZENTAI Leipzig

Zum besseren Ver­ständ­nis fol­gt hier eine Auflis­tung einiger Akutbeschw­er­den aus der Akut­sprech­stunde, die bish­er in vie­len Fällen schnell und erfol­gre­ich behan­delt wer­den kon­nten:

  • Stresssymp­tome
    Hörsturz, Hörver­lust, Tin­ni­tus
  • Magen-Darm-Beschw­er­den
    Bauch­schmerzen aller Art, Übelkeit, Erbrechen, Durch­fall, Schübe ein­er chro­nisch entzündlichen Darmerkrankung, Magen-Darm-Infekt, Blind­darm­reizung
  • Infek­tion der Atemwege
    All­ge­meine Erkäl­tung, Hus­ten ohne oder mit Auswurf (wäss­rig, schleimig, blutig), Nasen­neben­höh­le­nentzün­dung (Sinusi­tis), akute Mit­telohrentzün­dung
  • Infek­tio­nen im Bere­ich der Harn­wege und Gen­i­tale
    Ver­mehrtes Wasser­lassen, Bren­nen oder Schmerz beim Wasser­lassen, gen­i­taler Juck­reiz, Blut im Urin
  • Schlaflosigkeit
    durch alle Arten von Schmerzen Juck­reiz, Kribbeln, Entzugssym­tome bei Entwöh­nung von All­t­ags­dro­gen (Nikotin, Alko­hol), innere Unruhe oder Anspan­nung, Grü­beln, Herzs­tolpern und Herzrasen
  • Läh­mungser­schei­n­un­gen
    Gesicht­släh­mung, Erschlaf­fung im Bere­ich der Glied­maßen
  • Arbeit­sun­fähigkeit
    durch Schwindel, Müdigkeit, Erschöp­fung, akute Schmerzen aller Art (Kopf­schmerzen, Migräne, Bauch­schmerzen, Gelenkschmerzen, Zahn­schmerzen)
  • Gynäkol­o­gis­che Prob­leme
    mas­sive Beschw­er­den des prä­men­stru­ellen Syn­droms (PMS) und der Men­stru­a­tion (Kopf­schmerzen, Bauch­schmerzen, Rück­en­schmerzen, Schwächege­fühl), jegliche Beschw­er­den in der Schwanger­schaft (dro­hende Fehlge­burt, ver­hal­tene Fehlge­burt, Sod­bren­nen, Rück­en­schmerzen, Senkungs­ge­fühl, andere Beschw­er­den mit dem Wun­sch der Behand­lung ohne Medika­mente)
  • während ein­er Kinder­wun­schbe­hand­lung
    Zeit­punkt zwis­chen Eizel­lent­nahme und Wiedere­in­set­zen der befruchteten Eizelle
  • akute Hauter­schei­n­un­gen
    starke Hautrö­tung, stark­er Juck­reiz, Taub­heits­ge­füh­le der Haut, schmerzhafte oder irri­tierende Hautempfind­un­gen