Alternative Schmerztherapie nach dem ZENTAI-Konzept

Alternative Schmerztherapie nach dem ZENTAI-Konzept

Hier wer­den wirkungsvolle Behand­lung­stech­niken der Naturheilkunde gegen Schmerzen kom­biniert. Indi­vidu­ell und ganzheitlich.
Mit einem großen Reper­toire an Meth­o­d­en und Tech­niken der Tra­di­tionellen Chi­ne­sis­chen Medi­zin (TCM) ist Jens Scheipers spezial­isiert darauf, Ursachen von Schmerzen zu erken­nen und wirkungsvoll zu behan­deln. Dabei ste­hen viele Behand­lung­stech­niken zur Ver­fü­gung, deren Effek­te sich durch geeignete Kom­bi­na­tio­nen ver­stärken kön­nen.
Ziel ist die Steigerung der Leben­squal­ität durch Schmerzbe­sei­t­i­gung oder zufrieden­stel­lende Schmerzver­min­derung. Wichtig ist uns dabei, dass die Behand­lung wirkungsvoll und neben­wirkungsarm durchge­führt wird.

Positive Wirkungen der alternativen Schmerztherapie nach ZENTAI-Konzept

  • Behand­lung von Schmerz und Schmerzur­sache
  • Aus­gle­ichende Wirkung auf emo­tionale Anspan­nung
  • Anhebung der Lebensen­ergie
  • Verbesserung der Leben­squal­ität
  • Ver­min­derung der Dosis von Schmerzmedika­menten

Schmerzentstehung verstehen

Fließt die Lebensen­ergie Qi in seinen Energieleit­bah­nen har­monisch und unge­hin­dert, ist der Men­sch beschw­erde­frei.
Schmerz wird in der Tra­di­tionellen Chi­ne­sis­chen Medi­zin (TCM) als eingeschränk­ter Fluss der Lebensen­ergie Qi definiert. Die Entste­hung solch­er Block­aden kann an allen Stellen des Kör­pers auftreten.
Es wer­den für Sie indi­vidu­ell wirkungsvolle Behand­lung­stech­niken zusam­mengestellt. Dafür muss man die Ursachen der Schmerzentste­hung detail­liert analysieren. Wichtig ist dabei das Erken­nen von verbessern­den und ver­schlechtern­den Fak­toren im Kör­p­er und Ihrem Umfeld. Unverzicht­bar sind dabei die diag­nos­tis­chen Mit­tel der Tra­di­tionellen Chi­ne­sis­chen Medi­zin (TCM).

Ziel der Behand­lung ist es dann die Block­aden zu lösen um Schmerzen zu ver­min­dern. Weit­er­hin soll­ten Ursachen beseit­igt wer­den um eine erneute Ver­schlechterung der Schmerzen nach­haltig zu ver­hin­dern.

Schmerz auf allen Ebenen behandeln

TCM-Behand­lung­stech­niken lin­dern Schmerzen durch

  • Wirkung über Reflex­zo­nen
  • Wirkung über Leit­bah­nen (Merid­i­ane)
  • Direk­te Behand­lung der Schmerzstelle selb­st
  • Förderung der Durch­blu­tung
  • Ent­fer­nung von Stof­fwech­sel­pro­duk­ten im umliegen­den Bindegewebe
  • Reg­u­la­tion inner­er ener­getis­ch­er Ungle­ichgewichte
  • Stärkung inner­er Selb­s­theilungskräfte
  • Span­nungslin­derung in Muskeln, Faszien, Sehnen, Bän­dern
  • Psy­chis­che Span­nungsreg­u­la­tion

Mehr über das TCM-Handw­erk erfahren sie hier.

Wann ist alternative Schmerztherapie sinnvoll?

In der Prax­is von Jens Scheipers kön­nen alle akuten und chro­nis­chen Schmerz­zustände behan­delt wer­den.

Fol­gende Schmerz­for­men kön­nen durch die alter­na­tive Schmerzther­a­pie nach dem ZEN­TAI-Konzept  beson­ders gut bee­in­flusst wer­den

  • Akute und chro­nis­che Rück­en­schmerzen (HWS, BWS, LWS)
  • Gelenkschmerzen
    Hüfte, Knie, Sprungge­lenk, Vor­fuß, Schul­ter, Ellen­bo­gen, Handge­lenk, Fin­gerge­lenke
  • Muskelschmerzen,
  • Fibromyal­gie, Polymyal­gie
  • Kopf­schmerzen, Migräne, Span­nungskopf­schmerz
  • Ner­ven­schmerzen:
    neu­ropathis­che Schmerzen, Polyneu­ral­gie, Trigemi­nus­neu­ral­gie, Inter­costal­neu­ral­gie
  • Schmerzen nach Oper­a­tio­nen
  • Schmerzen nach Belas­tun­gen (beru­flich, sportlich, Schwanger­schaft)
  • Nar­ben­schmerzen,
  • Tumorschmerzen

Naturmedizin als Schmerzmedizin

Gemein­sam kann man einen ganzheitlichen und indi­vidu­ellen Weg find­en, um Schmerzen mit den natür­lichen Mit­teln der Tra­di­tionellen Chi­ne­sis­chen Medi­zin (TCM) zu lin­dern. Ziel ist es Ihre Leben­squal­ität zu verbessern. Weit­er­hin kann es möglich sein, Oper­a­tio­nen oder andere neben­wirkungsre­iche Ther­a­piemaß­nah­men zu ver­mei­den. Warum Oper­a­tio­nen best­möglich ver­hin­dern oder mit Naturmedi­zin begleit­en?

  • Oper­a­tio­nen ver­min­dern Selb­s­theilungskräfte
  • Oper­a­tio­nen schwächen den gesamten Kör­p­er
  • Oper­a­tio­nen zer­stören Gewebe und deren Funk­tio­nen
  • Oper­a­tionsnar­ben stellen dauer­hafte Block­aden dar

Die oft vielfälti­gen Beschw­er­den nach Oper­a­tio­nen durch Schmerz und Anschwellung soll­ten kon­se­quent behan­delt wer­den. Eine Kom­bi­na­tion aus ver­schiede­nen Akupunk­turtech­niken, manuellen Anwen­dun­gen und Heilpflanzen­be­hand­lung kann den Heilungsver­lauf deut­lich beschle­u­ni­gen.

Was sind Nebenwirkungen von Schmerzmedikamenten?

  • Schmerzmit­tel kön­nen Selb­s­theilungskräfte unter­drück­en
  • Stärkere Schmerzmit­tel kön­nen abhängig machen
  • Schmerzmit­tel kön­nen langfristig Organe schädi­gen
  • Bes­timmte Schmerzmit­tel kön­nen den Gehirn­stof­fwech­sel verän­dern

Mod­erne Schmerzmedika­mente unter­brechen zeitlich begren­zt die Schmerzempfind­ung. Sie ver­mö­gen aber nicht die Ursache eines Schmerzes zu lösen. Mit der Schmerzver­min­derung durch die alter­na­tive Schmerzther­a­pie nach dem ZEN­TAI-Konzept wir die Ursache des Schmerzes und der Schmerz selb­st bee­in­flusst. Ziel ist es, dass sie Schmerzmedika­mente reduzieren oder weglassen kön­nen.